Wie ist das Projekt entstanden?
Das Projekt Doghandler/in in der Schweiz ist entstanden, da wir immer wieder schriftliche wie auch telefonische Anfragen, von spannenden Mitmenschen bekommen. Auch du kannst dich hier über das Formular bei uns bewerben!
Was ist ein/e Doghandler/in?
Nicht jedem ist der Begriff bekannt: daher was ist und macht ein Doghandler/in eigentlich genau? Ein Doghandler/in ist Zeitweise die helfende Hand des Mushers (Schlittenhundeführers).
Das bedeutet z.B., das der Doghandler/in die Zwinger säubert, die Hunde füttert, ggf. beim Training und dem/ der Musher/in bei der Bewältigung des Alltages hilft.
In der Regel werden Doghandler/innen meistens gesucht wenn die Hochsaison mit Kundschaft und/ oder die Rennsaison losgeht. Bei uns dreht sich auch nach der Saison alles um die Hunde und die Instandhaltung der Anlage und des Equipments. Das heisst, dass wir im Frühling und Frühsommer auch Reparaturen und Reinigungsarbeiten durchführen. Wir haben zB Holzschnitzel in der Zwingeranlage, die entsorgt werden müssen. Alleine diese Arbeit dauert mindestens einen ganzen Tag. Hundehütten müssen revidiert werden, Hundegeschirre gereinigt und Material welches nicht mehr für die nächste Saison verwendet werden kann, wird aussortiert und dann wieder neu eingekauft etc. (Im Hintergrund laufen weitere Dinge bis in den Sommer, wie die Planung von weiteren Projekten, neuen Events, Meetings mit Medien, Vertriebspartnern und Sponsoren etc).
Das heisst, das bei grösseren Husky Farmen teilweise auch bei Events mit Kundschaft mitgeholfen und/ oder zu verschiedenen Rennen gereist wird. Während der Arbeit mit Kundschaft und/ oder an den Rennen sollte sich der/ die Musher/in 100% auf seinen Doghandler/in verlassen können, da die Gesundheit der Hunde sowie das Wohl der Kundschaft das Wichtigste ist. Daher arbeiten wir über längere Zeit und bei unser Abwesenheit nur mit Doghandler/innen zusammen, die selber Hunde oder langjährige Erfahrung haben. Die wir zudem persönlich gut kennen, sie uns, sowie auch unsere Hunde.
Was bieten wir dir?
Während unserem Projekt - Doghandler/in möchten wir dir genau die Möglichkeit bieten, einen Einblick in die Welt der Schlittenhunde zu bekommen. Es spielt keine Rolle, ob du noch keine oder wenig Erfahrung mit Hunden und/ oder selber keine Hunde hast. Du wirst von uns in die Welt der Schlittenhunde eingeführt und begleitet. Du bist keinen Moment alleine mit unseren Hunden, sondern wirst ein Teil von unserer tollkühnen zwei- und vierbeinigen Crew!
Was erwarten wir von dir?
Als Doghanlder/in sollte man nicht empfindlich sein was Dreck, Lärm, Kälte und harte Arbeit angeht! (Wobei wir uns als sehr Rücksichtsvoll im Umgang mit Mitmenschen einschätzen würden). Der raue Umgangston wird oft als Stärke dargestellt, bei uns melden sich jedoch mittlerweile immer wie mehr Doghandler/innen, die schon, wie ich selber früher, bei diversen Mushern und bekannten Anbietern (sogar teils in der Schweiz) gearbeitet haben und genau diese Art von Umgang nicht mehr wollen. Auch sind oft die genauen Bedingungen nicht im Voraus definiert oder man wird dann stark enttäuscht. Unser Ziel ist es jedoch, dass du nach den Projekttagen als Doghandler/in noch mehr Freude, an unserer grössten Leidenschaft; den Schlittenhunden bekommst!
Daher ist es ganz wichtig zu wissen, dass die meisten Stellen als Doghandler/in (vor allem im Norden); im Winter harte körperliche und mentale Arbeit darstellen. Bei uns in der Schweiz bist du natürlich auch bei jedem Wetter draussen, bei Sonnenschein, Regen, Schnee und auch teils bei Minus Graden.
Man kann natürlich sehr viel lernen und in das "Musher-Handwerk" eintauchen, jedoch ist es realistisch gesehen, bis auf die Freude der Hunde und die vielen Eindrücke oft nicht ein sehr dankbarer Job. Doghandler/ in stellt für mich eher eine Art von "Ausbildung"/ "Lehre" dar. Da wir sonst alle Arbeiten täglich und seit über einem Jahrzehnt selber machen, wissen wir wie anstrengend es sein kann. Wir teilen diese Arbeiten lediglich mit dir und wollen daher bestimmt niemanden, nur die, "uns zu lästige" Arbeit machen lassen.
Wie bewerbe ich mich für einen guten Doghandler/innen Job?
Hier sollte man sich wirklich auch von vorne herein sehr genau informieren, bei wem, dass man diese Zeit als Doghandler/in absolviert: was ist es für ein Betrieb? Wer sind die Musher/innen? Gibt es online Feedbacks oder von anderen Doghandler/innen? Was sind die Bedingungen? Hat der Betrieb eine Haftpflichtersicherung usw. Sind Unterkunft und Verpflegung inbegriffen? Gibt es einen Lohn? (In welcher Form auch immer) usw.
Möchtest du an unserem Projekt - Doghandler/in mitmachen?
Hast du Interesse erste Einblicke in's Doghandling zu bekommen und möchtest einen oder sogar zwei Tage bei uns auf dem Hof mit unseren Siberian & Alaskan Huskies verbringen? Dann bewirb dich einfach hier über das Formular!