Projekt - Husky Camp - Nordschweden

Nachdem wir schon beim Husky Camp 2022, 2023 und 2024 tolle Projekt-Teilnehmer/innen hatten: freuen wir uns auf deine Bewerbung für das Husky Camp 2025!

Ab dem Montag 18. bis Sonntag 31.8 August 2025 findet unser Projekt "Husky Camp 2025 in Nordschweden" statt. Wie es der Name schon sagt, werden wir das Projekt in Schweden durchführen. Genau gesagt auf unserem Feriengrundstück und du kannst zwei Wochen dabei sein! Bewirb dich jetzt für dieses Abenteuer! Hier findest du Impressionen vom CAMP 2022Impressionen vom CAMP 2023, Impressionen vom CAMP 2024!


Was beinhaltet das Projekt? 

Es ist ein Projekt, für unsere Hunde und den Ausbau unserer zukünftigen Angebote in Nordschweden. Du kannst uns bei der Realisierung helfen und gleichzeitig sehr viele unvergessliche Momente im hohen Norden erleben. Buchst du in den nächsten Wintern ein Winterangebot, erhältst du zudem eine Ermässigung auf alle unsere Angebote.




Bei was darfst du uns helfen?

Eine Woche freiwillige Projektarbeit in Nordschweden:

  • Wir zäunen Teile von unserem Grundstück mit einem Zaun ein, um unseren Huskies in Zukunft ein grosses Freilaufgehege zu erschaffen
  • Dafür müssen mit einem Bagger Gräben ausgehoben, sowie einige Bäume in unserem Wald gefällt werden (das Fällen wird nur von uns selbst ausgeführt)
  • Diverse Aufräumarbeiten, weitere Arbeiten wie maschinelles Holzspalten, Malerarbeiten und Renovationen



 


Was bieten wir dir als Gegenleistung?

Eine weitere Woche die Natur und Kultur von Nordschweden erleben:

  • Wir machen eine Wanderung mit zwei unserer Huskies zu einem regionalen Aussichtspunkt. 
  • Wir besuchen die grösste Stromschnelle Skandinaviens.
  • Wir fahren über den Polarkreis und besuchen das Sami Museum. 
  • Wir machen eine Wanderung zu einem Wasserfall in einem Nationalpark. 
  • 1 bis 2 Tagesausflüge in die Hafenstadt und regionale Geschäfte für Shopping. 
  • Und vieles mehr...


 


Was solltest du können?

Wir werden ein Team von 4 bis 6 Teilnehmer/Innen zusammenstellen. Wenn du gerne mit Holz in der Natur arbeitest, allgemein etwas handwerklich begabt bist oder das Projekt-Team gerne mit deinen Kochkünsten verpflegen möchtest: du bist herzlich willkommen!



Bis wann läuft die Anmeldefrist? Wie kannst du deine Chancen einer Teilnahme erhöhen? Wann werden die Teilnehmer/Innen bekannt gegeben?

Die Anmeldefrist endet am 30.April 2025.

Um deine Chance zu erhöhen, kannst du, neben deiner schriftlichen Bewerbung, einen Instagram oder Facebook-Status oder ein Video/ Reel machen. Wichtig ist es uns zu markieren mit @howlinghuskies.ch. Nenne uns darin einen Grund für deine Teilnahme. 

Anfangs Mai kontaktieren wir die Teilnehmer/Innen persönlich und zeigen euch in den Sozialen Medien immer wieder mehr über das Projekt.


Inklusiv: 

  • Professionelle Erfahrung in der Leitung von einem Team, Planung und Durchführung von Projekten und Events. 
  • Teilnahme und Mithilfe von Handwerkern aus meinem persönlichen Umfeld aus der Schweiz und Nordschweden (Daher kann jeder noch etwas neues dazu lernen). 
  • Lockererer und freundlicher Umgang, begleitete Tagesausflüge (auch mit zwei unserer Huskies), an die schönsten Orte am Polarkreis. 
  • Ein einzigartiges Erlebnis mit bis zu 14 Übernachtungen auf unserem Feriengrundstück abwechselnd mit den anderen Teilnehmer/Innen im arktischen Zelt mit Ofen, im Baumzelt, sowie in unserer Gästestuga (mit Strom und Heizung) inkl. eines WC's und Dusche im Haupthaus.
  • Du bekommst im Voraus eine Checkliste und die Teilnehmer/Innen werden persönlich am Flughafen empfangen.
  • Die Teilnahme kostet jede/n Teilnehmer/In nur rund 1000 bis 1500 CHF. 

 

 

Eingesparte Kosten für Unterkunft, Mietauto und Benzin: rund 1500 - 2500 CHF. Plus die von einer geplanten und geführten Erlebniswoche an die schönsten Orte am Polarkreis von über 1000 CHF. Dies ergibt für dich einen einmaligen finanziellen Vorteil von total 2500 bis 3500 CHF um Nordschweden hautnah und kostengünstig zu erleben, während du dich zusätzlich eine Woche an unserem Non Profit Projekt beteiligst.


Exklusiv: 

  • Hin- und Rückflug nach Lulea (es gibt Flüge ab 500 CHF) muss selber gebucht und bezahlt werden.
  • Kosten für ein Mietauto und Benzin wird auf die Teilnehmer/Innen aufgeteilt. (Wer unabhängig sein möchte, darf auch gerne selber ein Mietauto buchen). 
  • Essen kann selbständig und nur 15 Minuten entfernt eingekauft und vor Ort (auch als Gruppe) zubereitet werden. Ein Holzgrill steht ebenfalls zur Verfügung. 
  • Eintritte für Park- und Museumbesuche etc. werden von allen Teilnehmer/Innen selber übernommen. 
  • Es gibt als persönliches Upgrade (anstatt vor Ort zu übernachten) auch diverse Hotels und Spa Möglichkeiten, die 15 bis 30 Min entfernt sind. Darunter zB auch das weltberühmte Treehouse Hotel. Die Übernachtungen wären jedoch selber zu bezahlen.


BEWIRB DICH JETZT DIREKT ÜBER DAS FORMULAR!

 
 
 
E-Mail
Infos
Instagram